„Wir müssen niemals zwei Schritte auf einmal tun“ – Georg Popp
Meine Arbeitsweise
Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen sind die Grundpfeiler meiner Arbeit. Eine wertschätzende Haltung und offene, ehrliche Kommunikation bilden die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen Klient*innen. Nur auf diesem Fundament lassen sich individuelle und wirksame Lösungswege entwickeln.
Mein Anliegen ist es, meine Klient*innen bestmöglich zu begleiten und ihnen zu helfen, ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam erarbeiten wir neue Perspektiven und finden Wege, die positive Veränderungen ermöglichen. In diesem geschützten Rahmen können Sie sich entfalten, neue Möglichkeiten entdecken und Schritt für Schritt mehr Lebensfreude und innere Ruhe finden.
Gabriele Blank – Über mich
Nach vielen Jahren in der kaufmännischen Berufswelt und als Leiterin der Finanzabteilung in mittelständischen und großen Industrieunternehmen erkannte ich, dass mir die Sorgen und Anliegen der Personen aus meinem Team besonders am Herzen lagen. Die Gratwanderung zwischen den Unternehmenszielen und den Bedürfnissen meiner Kolleg*innen stellte mich oft vor Herausforderungen, doch genau diese Erfahrungen prägten mein Einfühlungsvermögen und vertieften mein Verständnis für die Emotionen und Bedürfnisse anderer Menschen.
Auch in meinem privaten Umfeld erlebte ich, wie Menschen sich mir intuitiv und vertrauensvoll öffneten. Diese Erfahrungen bestärkten mich in der Erkenntnis, dass mein beruflicher Weg nicht mehr im Einklang mit meinen persönlichen Zielen und Werten stand. Der Wunsch, Menschen nicht nur mit Empathie, sondern auch mit fundiertem Fachwissen zu begleiten, wurde zunehmend stärker.
Im Jahr 2005 entschied ich mich, meinem inneren Ruf zu folgen und eine umfassende Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie an der Heilpraktikerschule von K. Papadopoulos-Schmitt zu beginnen. Während dieser Zeit erwarb ich die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um mein berufliches Ziel zu verwirklichen.
Ergänzend besuchte ich Seminare zur Hypnosetherapie und Rückführungen, um mein Repertoire an therapeutischen Ansätzen zu erweitern. Diese Weiterbildungen gaben mir wertvolle Werkzeuge an die Hand, um meinen Klient*innen individuell abgestimmte und vielseitige Hilfestellungen anbieten zu können.
Um Paaren und Einzelpersonen bei Beziehungsproblemen kompetent zur Seite zu stehen, absolvierte ich Fortbildungen in der Paar- und Sexualtherapie. Diese Zusatzausbildungen vertieften mein Verständnis für die Dynamiken zwischenmenschlicher Beziehungen und halfen mir, gezielt auf die Herausforderungen in Partnerschaften und im Bereich der Sexualität einzugehen. Mein Wunsch ist es, Paare auf ihrem Weg zu mehr Kommunikation, Vertrauen und Harmonie zu begleiten und Sie dabei zu unterstützen, eine erfüllte und gesunde Beziehung zu führen.
Da Stress häufig eine zentrale Rolle bei psychischen und körperlichen Beschwerden spielt, erwarb ich Qualifikationen als Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung und als Trainerin für Stressmanagement. Diese Kompetenzen helfen mir, Klient*innen dabei zu unterstützen, besser mit Belastungen umzugehen und ihre innere Balance zu finden.
Im Jahr 2012 absolvierte ich eine Ausbildung zum systemischen Coach, um mein therapeutisches Spektrum zu erweitern. Die systemische Sichtweise erlaubt es mir, die Wechselwirkungen innerhalb sozialer Systeme zu berücksichtigen und Klient*innen in ihrer persönlichen sowie beruflichen Entwicklung effektiv zu begleiten.
Seit 2013 bilde ich mich kontinuierlich in den Bereichen Familien- und Systemaufstellungen sowie in der Arbeit mit dem inneren Kind weiter.
Kontinuierliche Fortbildung ist für mich ein zentraler Bestandteil meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung. Sie gibt mir die Möglichkeit, mein Wissen und meine Fähigkeiten stets zu vertiefen und auszubauen, um meinen Klient*innen bestmögliche Unterstützung bieten zu können.
Seit April 2009 bin ich hauptberuflich als Heilpraktikerin für Psychotherapie in meiner Praxis in Aschaffenburg tätig. Mit der bestandenen Prüfung (abgenommen durch das Landratsamt Würzburg, Abteilung Gesundheitsamt, Bescheid vom 03.12.2008) konnte ich meinen Traum verwirklichen und mit großer Freude meine eigene Praxis eröffnen.

Videosprechstunde
Sämtliche Termine können – nach einem persönlichen Erstgespräch – auch in Form einer Videosprechstunde durchgeführt werden.